Was kostet RTL Plus

RTL Plus Kosten & Preise: Was kostet RTL Plus 2025

4,7 Millionen Abonnenten können nicht irren! Als Peter vom Redaktionsteam von was-kostet.org präsentiere ich Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt von RTL Plus. Der Streaming-Dienst hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Alternative für Unterhaltungssuchende entwickelt.

Der RTL Plus Abo Preis variiert zwischen €5,99 und €12,99 pro Monat. Die Kosten für RTL Plus haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell bietet der Dienst vier unterschiedliche Abonnement-Modelle an: Free, Basic, Premium und Max. Die RTL Plus Monatsgebühr unterscheidet sich je nach gewähltem Tarif.

Besonders interessant ist das Max-Abonnement, das Nutzern neben Streaming-Inhalten auch Zugang zu Magazinen, Hörbüchern und Musikplaylists von Deezer ermöglicht. Mit exklusiven Vorteilen wie Prio-Tickets für Veranstaltungen bietet RTL Plus mehr als nur Unterhaltung.

Einführung in RTL Plus

Der RTL Plus Streamingdienst hat sich als führende digitale Unterhaltungsplattform in Deutschland etabliert. Mit einer beeindruckenden Nutzerbasis von über 3,4 Millionen Abonnenten bietet der Dienst eine umfassende Medienvielfalt.

Was ist RTL Plus?

RTL Plus ist mehr als nur ein gewöhnlicher Streaming-Dienst. Die Plattform vereint Inhalte von RTL, RTL ZWEI, VOX, n-tv und Super RTL in einem einzigen Angebot. Nutzer können auf ein breites Spektrum an Unterhaltung zugreifen – von spannenden Serien bis hin zu aktuellen Nachrichtensendungen.

Vorteile des Streaming-Dienstes

Die RTL Plus Funktionen überzeugen durch Vielseitigkeit und Nutzerfreundlichkeit:

  • Umfangreiches Streaming-Angebot mit über 90 Millionen Songs
  • Flexible Abonnement-Optionen
  • HD-Qualität für optimales Seherlebnis
  • Download-Option für Offline-Nutzung
  • Zugang zu Live-TV und Live-Sport

„RTL Plus definiert das Streaming-Erlebnis neu und bietet Nutzern maximale Flexibilität“

Tarif Preis Funktionen
Basic 5,99 €/Monat Filme, Serien, Shows
Premium 8,99 €/Monat Filme, Serien, Shows, Live-Sport, Live-TV
Max 12,99 €/Monat Alle Inhalte, werbefreies Streaming

Mit der Einführung des neuen Basis-Abos und der Erweiterung um Musikstreaming positioniert sich RTL Plus als innovativer Mediendienstleister.

Preismodell von RTL Plus

RTL Plus bietet Nutzern verschiedene flexible Abonnementoptionen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken. Das RTL Plus Bezahlmodell wurde entwickelt, um Streaming-Fans eine breite Auswahl an Paketen zu ermöglichen.

Monatliche Abonnements

Die monatlichen Abonnements von RTL Plus umfassen drei attraktive Optionen:

  • Basic-Abo: 5,99 € pro Monat
  • Premium-Abo: 8,99 € pro Monat
  • Max-Abo: 12,99 € pro Monat

Jährliche Abonnements

Das RTL Plus Jahresabo bietet interessante Kostenvorteile für Nutzer, die langfristig planen:

Auch interessant:  Was kostet Amazon Prime - Preise & Kosten im Überblick
Abo-Typ Monatspreis Jahrespreis Ersparnis
Basic 5,99 € 59,99 € 17%
Premium 8,99 € 89,99 € 18%
Max 12,99 € 129,99 € 18%

Sonderangebote und Rabatte

RTL Plus bietet regelmäßig attraktive Promotionen und Rabattaktionen. Nutzer können von speziellen Angeboten wie dem Season Pass oder zeitlich begrenzten Rabatten profitieren.

Das Max-Abo ermöglicht zusätzliche Features wie werbefreies Streaming, Downloadfunktion und Zugriff auf 10.000 Hörbücher.

Die Flexibilität des RTL Plus Bezahlmodells erlaubt Nutzern, jederzeit zu kündigen und weiterhin 30 Tage Zugang zu behalten.

Kosten von RTL Plus im Jahr 2025

Der Streaming-Markt entwickelt sich ständig weiter, und RTL Plus macht dabei keine Ausnahme. Die RTL Plus Kosten 2025 spiegeln die aktuellen Trends und Marktbedingungen wider. Mit 5,6 Millionen Abonnenten im ersten Halbjahr zeigt der Dienst eine beeindruckende Wachstumskurve.

Aktuelle Preisstruktur im Überblick

RTL Plus bietet verschiedene Abonnement-Optionen für unterschiedliche Nutzeranforderungen:

  • RTL+ Free: Kostenlos mit Werbung
  • RTL+ Basic: 5,99 € pro Monat
  • RTL+ Premium: 8,99 € pro Monat
  • RTL+ Max: 12,99 € pro Monat

Mögliche Preisanpassungen

Die letzte RTL Plus Preiserhöhung erfolgte im August 2024, als der Preis für das Premium-Abo von 6,99 € auf 8,99 € angehoben wurde. Für 2025 sind aktuell keine konkreten Preiserhöhungen angekündigt, aber Branchenbeobachter rechnen mit möglichen weiteren Anpassungen.

Die Entwicklung der Streaming-Dienste zeigt, dass Preisanpassungen zur Verbesserung der Inhalte und Technologie notwendig sein können.

Jahresabonnement-Optionen

Für preisbewusste Nutzer bietet RTL Plus attraktive Jahresoptionen:

  • RTL+ Basic Jahresabo: 59,99 €
  • RTL+ Premium Jahresabo: 89,99 €
  • RTL+ Max Jahresabo: 129,99 €

Die Kündigungsfrist beträgt für alle Pakete 30 Tage, was Nutzern Flexibilität bietet. Ob sich ein Abonnement lohnt, hängt von individuellen Streaming-Bedürfnissen ab.

Inhalte und Leistungen von RTL Plus

RTL Plus bietet Nutzern eine umfassende Unterhaltungsplattform mit einer beeindruckenden Vielfalt an Inhalten. Mit über 50.000 Stunden Programm deckt der Streaming-Dienst nahezu alle Unterhaltungsbereiche ab.

Exklusive Serien und Shows

Die RTL Plus Originals sind ein Highlight des Streaming-Dienstes. Nutzer können zahlreiche exklusive Produktionen genießen, darunter:

  • Beliebte Serien wie GZSZ
  • Dokumentationen
  • Neue Formate für verschiedene Zielgruppen

Live-Sportveranstaltungen

Sport-Fans kommen bei RTL Plus voll auf ihre Kosten. Der Dienst überträgt spannende Sportevents wie:

  • UEFA Europa League
  • Ausgewählte Fußballspiele
  • Weitere internationale Sportereignisse

Mediathek und On-Demand-Optionen

Die RTL Plus Inhalte sind flexibel nutzbar. Mit verschiedenen Abonnement-Stufen können Nutzer:

  1. Über 500 Formate in HD-Qualität streamen
  2. Auf Sendungen bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung zugreifen
  3. Podcasts und Radiosender kostenlos hören

RTL Plus: Deutschlands führende Unterhaltungsplattform mit über 5,6 Millionen Abonnenten.

So funktioniert die Anmeldung bei RTL Plus

Die RTL Plus Anmeldung ist ein unkomplizierter Prozess, der Nutzern schnellen Zugang zu umfangreichen Streaming-Inhalten ermöglicht. Der Online-Dienst bietet verschiedene Optionen für Interessenten, die sich für das Streaming-Angebot entscheiden möchten.

Bevor Sie mit der Registrierung beginnen, sollten Sie die verschiedenen Abonnement-Optionen kennen. RTL Plus bietet unterschiedliche Pakete, die individuellen Nutzerbedürfnissen gerecht werden:

  • RTL+ Free: Kostenlose Basisversion
  • RTL+ Basic: 5,99€ monatlich
  • RTL+ Premium: 8,99€ monatlich
  • RTL+ Max: 12,99€ monatlich

Schritt-für-Schritt-Registrierung

Die RTL Plus Anmeldung erfolgt in wenigen einfachen Schritten:

  1. Besuchen Sie die offizielle RTL Plus Website
  2. Klicken Sie auf „Registrieren“
  3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
  4. Erstellen Sie ein sicheres Passwort
  5. Bestätigen Sie Ihre Altersangabe

RTL Plus Zahlungsmethoden

Für die Bezahlung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Lastschriftverfahren
  • Kreditkarte
  • PayPal
  • RTL+ Guthabenkarte

Tipp: Nutzen Sie die 30-tägige Testphase, um alle Funktionen ausgiebig zu testen!

Mit diesen Schritten können Sie RTL Plus problemlos nutzen und haben Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Inhalten.

Auch interessant:  Was kostet ein Grabstein - Preise & Kosten 2025 im Überblick

Erfahrungen von Nutzern mit RTL Plus

Die RTL Plus Nutzererfahrungen zeigen ein gemischtes Bild der Streaming-Plattform. Viele Abonnenten haben ihre Eindrücke und Bewertungen geteilt, die wertvolle Einblicke in die Qualität des Dienstes bieten.

Positive Aspekte der Nutzung

Trotz einiger Herausforderungen gibt es auch positive Aspekte bei RTL Plus:

  • Vielfältige Inhalte der RTL-Gruppe
  • Zuggang zu exklusiven Formaten
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Flexible Abonnementoptionen

Kritische RTL Plus Bewertungen

Die Nutzererfahrungen offenbaren mehrere kritische Punkte:

  1. Häufige Werbeunterbrechungen in günstigeren Tarifen
  2. Technische Probleme wie App-Abstürze
  3. Begrenzte internationale Inhalte
  4. Unzureichender Kundenservice

„Die Kündigungsfrist von 3 Monaten empfinde ich als unverschämt“ – Ein frustrierter Nutzer

Interessierte Nutzer können weitere Details in umfassenden Testberichten nachlesen. Die RTL Plus Nutzererfahrungen zeigen, dass der Dienst Verbesserungspotenzial hat, aber auch seine Stärken besitzt.

Vergleich mit anderen Streaming-Diensten

Der RTL Plus im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten zeigt interessante Unterschiede. Verbraucher suchen heute nach flexiblen und inhaltlich überzeugenden Streaming-Optionen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

RTL Plus gegen Netflix

Bei einem Streaming-Dienste Vergleich fallen die Stärken von RTL Plus und Netflix deutlich auf:

  • RTL Plus fokussiert sich stark auf deutsche Inhalte und Live-TV
  • Netflix bietet eine umfangreichere internationale Produktbibliothek
  • Preislich ist RTL Plus günstiger als Netflix

Die Preisstruktur unterscheidet sich wie folgt:

  • RTL+ Premium: 4,99 Euro monatlich
  • RTL+ Max: 9,99 Euro monatlich
  • Netflix Basis: 7,99 Euro monatlich
  • Netflix Premium: 17,99 Euro monatlich

RTL Plus gegen Amazon Prime Video

Im direkten Vergleich mit Amazon Prime Video zeigt RTL Plus einige Besonderheiten:

  • RTL Plus bietet über 70 Sender im Premium-Bereich
  • Amazon Prime Video kostet 8,99 Euro monatlich
  • RTL Plus punktet mit der Integration von Musik und Hörbüchern im Max-Abo

RTL Plus überzeugt durch seine Fokussierung auf deutsche Medieninhalte und flexible Abo-Modelle.

Für Nutzer, die deutschsprachige Unterhaltung und Live-TV präferieren, bietet RTL Plus eine attraktive Alternative zu internationalen Streaming-Plattformen.

Kündigung des Abonnements

Streaming-Dienste sind beliebt, aber die Flexibilität der Kündigung ist entscheidend. RTL Plus bietet Nutzern eine unkomplizierte Möglichkeit, ihr Abonnement zu beenden. Die Kündigungsprozesse variieren je nach Buchungsart und Plattform.

Kündigungsfristen bei RTL Plus

Die RTL Plus Kündigungsfrist beträgt standardmäßig 30 Tage zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode. Wichtige Details zur Kündigung:

  • Monatlich kündbare Abonnements ohne Mindestlaufzeit
  • Kündigung ausschließlich über die RTL Plus Website möglich
  • Keine Kündigung direkt in der App

Abonnements in der Probezeit kündigen

Eine kostenlose Testphase existiert derzeit nicht mehr. RTL Plus kündigen können Nutzer problemlos über ihr Kundenkonto. Bei Abonnements von Drittanbietern gelten spezifische Kündigungsregeln:

Anbieter Kündigungsweg
Amazon Über Amazon-Kundenkonto
Apple Über Apple ID-Einstellungen
Telekom Magenta TV Über Telekom-Kundenservice

Wichtig: Nach einer Kontolöschung ist eine Rückkehr nur als Neukunde möglich.

Beachten Sie immer die spezifischen Bedingungen Ihres gebuchten RTL Plus Pakets bei der Kündigung.

Häufige Fragen zu RTL Plus

Streaming-Dienste werfen oft viele Fragen auf. RTL Plus hat besondere Merkmale, die Nutzer interessieren. Wir beantworten die wichtigsten Anfragen rund um RTL Plus FAQ und Gerätekompatibilität.

Gibt es eine Testversion?

RTL Plus bietet aktuell keine vollständig kostenlose Testversion an. Stattdessen können Nutzer eine Free-Version mit eingeschränkten Inhalten nutzen. Diese Variante ermöglicht einen Einblick in das Streaming-Angebot, ohne direkt ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen.

Auch interessant:  Was kostet Youtube Premium - Preise und Kosten 2025 im Detail

Welche Geräte werden unterstützt?

Die RTL Plus Gerätekompatibilität ist sehr umfangreich. Nutzer können den Dienst auf verschiedenen Endgeräten nutzen:

  • Smart-TVs von Samsung, LG und anderen Herstellern
  • Smartphones mit iOS und Android
  • Tablets
  • Spielkonsolen wie PlayStation und Xbox
  • Streaming-Sticks wie Amazon Fire TV

Die Verfügbarkeit kann je nach Abonnement-Modell variieren. Für maximale Kompatibilität empfiehlt sich das RTL+ Max-Abo für 12,99€ monatlich.

„RTL Plus funktioniert auf fast allen modernen Geräten – flexibel und benutzerfreundlich“

Ein Tipp: Jeder Account kann maximal auf 5 Geräten registriert werden. Die Nutzung ist ausschließlich innerhalb eines Haushalts erlaubt.

Zukünftige Entwicklungen bei RTL Plus

Die RTL Plus Zukunft verspricht spannende Veränderungen für Streaming-Fans. Der Dienst plant bedeutende Weiterentwicklungen, die das Nutzererlebnis revolutionieren werden.

Geplante Inhalte für 2025

Im Januar 2025 erweitert RTL Plus sein Angebot mit einer beeindruckenden Palette neuer Inhalte. Die RTL Plus Entwicklungen umfassen:

  • Neue exklusive Serien und Dokumentationen
  • Hochwertige Eigenproduktionen
  • Internationale Koproduktionen
  • Erweiterte Sportinhalte

Ein besonderes Highlight wird die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ mit Sonja Zietlow und Jan Köppen sein.

Technische Verbesserungen

RTL Plus investiert in innovative technische Lösungen, um das Nutzererlebnis zu optimieren:

Technische Neuerung Beschreibung
Streaming-Qualität Verbesserte Videoauflösung und stabilere Übertragung
Personalisierung Intelligentere Empfehlungsalgorithmen
Multimediale Inhalte Integration von Musik, Hörbüchern und Podcasts

„Wir wollen unseren Nutzern ein noch umfassenderes Entertainment-Erlebnis bieten.“ – RTL Plus Verantwortlicher

Mit diesen Entwicklungen positioniert sich RTL Plus als dynamischer Streaming-Dienst, der die Bedürfnisse moderner Zuschauer konsequent in den Mittelpunkt stellt.

Vor- und Nachteile von RTL Plus

RTL Plus bietet Nutzern eine vielfältige Streaming-Plattform mit zahlreichen Inhalten. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die RTL Plus Vorteile und RTL Plus Nachteile genau zu betrachten.

Hauptvorteile von RTL Plus

  • Umfangreiches deutsches Medienangebot mit exklusiven Inhalten
  • Flexible Abonnement-Modelle mit verschiedenen Preisstufen
  • Live-TV-Streaming für 14 Sender wie RTL, VOX und RTL Zwei
  • Optionen für HD-Streaming und englischsprachige Inhalte

Mögliche Nachteile von RTL Plus

Trotz der attraktiven Angebote gibt es einige Einschränkungen bei RTL Plus, die potenzielle Nutzer berücksichtigen sollten:

  1. Begrenzte internationale Filmauswahl im Vergleich zu globalen Anbietern
  2. Werbung im günstigeren Premium-Abo
  3. Fokus auf deutschsprachige Inhalte
Abo-Typ Preis Hauptmerkmale
RTL+ Premium 10,99 €/Monat 1 Minute Werbung, ein Stream
RTL+ Max 12,99 €/Monat Werbefrei, zwei Streams, Deezer-Zugang

RTL Plus bietet eine solide Streaming-Option für deutsche Zuschauer, die lokale Inhalte und Flexibilität schätzen.

„RTL Plus kombiniert traditionelles Fernsehen mit modernen Streaming-Technologien.“ – Medienexperte

Fazit zu RTL Plus Kosten und Preisen

Der RTL Plus Streaming-Dienst bietet 2025 ein attraktives RTL Plus Preis-Leistungs-Verhältnis für Fans deutscher Unterhaltung. Mit monatlichen Preisoptionen zwischen 4,99 und 18,99 Euro präsentiert sich die Plattform als kostengünstige Alternative zu internationalen Streaming-Diensten.

Das RTL Plus lohnenswert zu nennen, hängt von individuellen Sehgewohnheiten ab. Die Abonnements überzeugen durch eine breite Auswahl von über 1.000 Formaten, 14 Live-Kanälen und exklusiven deutschen Produktionen. Besonders Liebhaber von Reality-TV, Serien wie GZSZ und aktuellen Unterhaltungsformaten finden hier ihr Ziel.

Für Nutzer, die Wert auf deutschsprachige Inhalte legen, bietet RTL Plus eine optimale Lösung. Die unterschiedlichen Tarifmodelle – von kostenlos bis Premium – ermöglichen eine flexible Nutzung. Die Entscheidung für ein Abonnement sollte nach sorgfältiger Prüfung der persönlichen Mediennutzung getroffen werden.

Lohnt sich das Abonnement im Jahr 2025?

Die Antwort ist individuell. Für RTL-Fans, Liebhaber deutscher Unterhaltung und Live-TV-Zuschauer kann ein RTL Plus Abonnement durchaus sinnvoll sein. Die Vielfalt der Inhalte, günstige Preise und die Flexibilität der Tarife sprechen für den Streaming-Dienst.

Peter Mälzer
Nach oben scrollen